Heilpraktikerin und Osteopathin spezialisiert auf Frauen, Babys und Kinder.
Meine Reise in die Welt der ganzheitlichen Medizin begann schon als Baby - durch eine langwierige Krankheitsphase kam ich früh mit Osteopathie und Naturheilkunde in Kontakt.
Als die Schulmedizin keine Lösung fand, brachte ein Osteopath mit wenigen Behandlungen Linderung.
Diese Erfahrung prägte mich tief. Schon in meiner Kindheit und Jugend faszinierte mich die feine, ganzheitliche Art, mit der Osteopathinnen Menschen begleiten.
Mit 16 Jahren besuchte ich meine erste Fortbildung, kurz darauf folgten weitere in Kinesiotaping, Triggerpunkttherapie und später in Akupunktur.
Mein Weg führte mich zur Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin sowie zum Osteopathiestudium an der Hochschule Fresenius.
Heute begleite ich Frauen, Babys und Kinder mit einem breiten Wissensschatz, viel Einfühlungsvermögen und großer Begeisterung für ganzheitliche Medizin – ergänzt durch moderne Labordiagnostik, um Körperprozesse sichtbar zu machen und gezielt zu unterstützen.
Lemniscus Terminvereinbarung
Auf meiner Internetseite verwende ich ein Plugin von Lemniscus, pgt technology scouting GmbH, Ruschgraben 51 , 76139 Karlsruhe zur Online Terminvereinbarung. Wenn Sie den online Terminkalender nutzen, wird der entsprechende Inhalt zwar auf meiner Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den Lemniscus-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuellen freien Termine. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu Lemniscus aufgebaut werden und Lemniscus erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten entstehen automatisch durch den Besuch der Seite, werden aber nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.Ich verfolge mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekteInhalte auf meiner Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Lemniscus setze ich in der Praxis zur Patienten- und Terminverwaltung und zur Abrechnung ein. Wenn Sie ihre persönlichen Daten über die Online-Terminvereinbarung absenden, werden diese Daten in meinem geschützten Online-Bereich bei Lemniscus abgespeichert. Lemniscus selbst hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Sie können hier die Datenschutzerklärung von Lemniscus einsehen: https://lemniscus.de/datenschutzerklaerung.html
Patienteninformation und Einwilligungserklärung zum Datenschutz
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet und welche Rechte für Sie damit verbunden sind. Ich komme mit diesen Informationen zugleich meinen datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach, die dem Verantwortlichen gem. Art. 12, 13 DSGVO bei Datenerhebungen beim Betroffenen, in diesem Fall dem Besucher der Internetseite https://praxis-caspary.de, obliegen.
Für Datenerhebungen unter https://praxis-caspary.de ist Valerie Caspary, Vilbeler Landstraße 255, 60388 Frankfurt,
E-Mail: [email protected], Telefon: 0163 / 927 1692 verantwortlich (Art. 4 Nr. 7 DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde
Valerie Caspary, Heilpraktikerin
Anschrift:
Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde
Valerie Caspary
Vilbeler Landstraße 255, 60388 Frankfurt am Main
Mobil: 0163 / 927 1692
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:
Besucherdaten, IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher und Besteller, Datum und Uhrzeit einer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Pfad der angeforderten Ressource, Information über Erfolg bzw. Weiterleitung bzw. Fehlerstatus des Zugriffs.Kontakt-, Kommunikationsdatensowie Betreuungsinformationen, genauer Name, E-Mai-Adresse, Betreff und Nachrichteninhalt (soweit Sie über das unterhttps://cura-advocati.de/kontakt/befindliche Kontaktformular mit meiner Praxis in Verbindung treten)Persistente Cookies,d.h. solche Cookies, die über den Zeitraum des Besuchs unserer Webseite für einen vordefinierten Zeitraum auf dem Rechner des Besuchers gespeichert werden [genauer Tracking-Cookie von Google Analytics]Session Cookies, d.h. solche Cookies, die mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oderbeim Schließen des Browsers gelöscht werden
Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt:
Betrieb und Optimierung des Internetauftritt
Patientenakquise Unternehmens- und Dienstleistungspräsentation
Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten solange auf, wie dies gesetzlich
erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben (§ 630 f BGB) bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Unter Umständen können sich nach anderen gesetzlichen Bestimmungen auch längere Aufbewahrungsfristen ergeben (bspw. müssen Aufzeichnungen über Röntgenbehandlungen gem. § 28 Abs. 3 RöV mindestens 30 Jahre nach der Behandlung aufbewahrt werden).
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Der Behandlungsvertrag zwischen Praxisinhaber und PatientArt. 6 Abs. 1 b), Art. 9 Abs. 2 f), h) i.V.m. Abs. 3 DSGVO§ 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSGdie in diesem Zusammenhang von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen
Kriterien zur Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht. Der Verantwortliche verfügt zudem über ein Prüf- und Löschkonzept, welches die regelmäßige Überprüfung der Löschpflichten sicherstellt.
Besucherdaten werden für einen Zeitraum von maximal 190 Tagen nach Besuch der Domain https://praxis-caspary.de gelöscht.
Session-Cookies werden mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht.
Persistente Cookies, haben eine vordefinierte Gültigkeit, über die wir Sie im Rahmen der Cookie-Information bei Besuch unserer Webseite konkret informieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie darüber hinaus die Möglichkeit haben, gespeicherte Cookies auch manuell oder mittels entsprechender Software jederzeit von Ihren Systemen zu löschen.
Weitere Datenschutzhinweise und Informationen
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Wenn er diese Internetseite erneut aufruft, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Internetseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck, Ihnen die Nutzung unseres Angebots so komfortabel wie möglich zu machen. Sollten Sie dennoch die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen genutzten Webbrowsers nachlesen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Dort erhalten Sie außerdem Informationen über weitere Cookie-Einstellungen, bspw. Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Um eine uneingeschränkte und störungsfreie Nutzung unserer Internetseiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien u.a. auch über nachfolgende Webseiten widersprechen:
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Einsatz von Google Analytics
www.praxis-caspary.de benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: "http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.“
(Quelle: http://www.lda.bayern.de/onlinepruefung/googleanalytics.html)
Serverdaten
Des Weiteren werden auf dem Applikationsservern Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Bei dieser Speicherung werden jedoch keine Referenzen auf die eingehenden Anfragen gespeichert. Es handelt sich hierbei also um anonymisierte Daten die ausschließlich zum Zweck der Fehlererkennung und Fehleranalyse erfasst werden. Diese Daten werden nach 30 Tagen vollständig gelöscht.
Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet nur zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr statt. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt.
Anfragen über Kontaktformulare
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, dass Nutzer über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Soweit Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, erfassen wir folgende strukturieren Daten als Pflichtinformationen:
Name
Betreff
Ihre konkrete Nachricht an uns.
Die über das Kontaktformular erhobenen Pflichtinformationen werden ausschließlich für den Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anfragenden und zur Beantwortung konkreter Anfragen verwendet.
Datenschutzrichtlinie Facebook
Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
Valerie Caspary
Vilbeler Landstraße 255
60388 Frankfurt am Main
Deutschland
Informationen über meine Facebook-Seite.
Ich betreibe diese Seite, um auf meine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie meinen Webseiten in Kontakt zu treten.
Ich als Betreiber der Facebook-Seite habe kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in meiner
Datenschutzerklärung meiner Webseite unter www.praxis-caspary.de/
datenschutzrichtlinie
.
Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage
meiner
berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit
meinen
Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (hier Link auf:
setzen), dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Mir ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
- Erstellung von Nutzerprofilen
- Marktforschung.
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur
Datenverarbeitung:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier
http://www.youronlinechoices.com
gesetzt werden.
Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese EU-Standardvertragsklauseln
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32010D0087).
Dennoch sieht der EUGH die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogenen Daten verarbeiten.
Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.
Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für mich
abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung habe ich
als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Ich
kann diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden mir
bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,
Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit meiner Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.
Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass ich
für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweise.
Ich nutze diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um meine
Beiträge und Aktivitäten auf meiner Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutze ich z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung meiner Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen mir
dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, kann ich die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung übernimmt Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung.
Ich empfehle, dich direkt an Facebook zu wenden, wenn du Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu deinen Rechten als Benutzer stellen möchtest.
Insbesondere stehen Dir die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die meines Unternehmens wenden.
Solltest Du dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie mich gerne unter [email protected].
Wenn Du die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst, dann hebe bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder „Entabonnieren“ die Verbindung deines Benutzer-Profils zu meiner Seite auf.
2021 Heilpraktikerin (Erlaubnis der berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde gemäß des Heilpraktikergesetzes)
2020 Bachelor of Science in Osteopathie an der Hochschule Fresenius in Idstein
2017 Grundausbildung Akupunktur, chinesische Diagnostik und Therapie in der Veterinärmedizin bei Vet Sensus
2025 The Slow Steep, Somatic Training (Anja Bergh, Sarah Zandbeek)
2024 The Slow Steep, Somatic Training (Anja Bergh, Sarah Zandbeek)
2024 Women Circle Facilitator Training (Aiste Anandi)
2024 Cranio Basiskurs 1 (Ingrid Blattner-Weidmann)
2023 Infusionsseminar (Infusionskonzepte & DripSpa)
2023 Fortgeschrittenen Ausbildung Schwingungstherapie (Dr. med. Bernd Purschian)
2022 Soul & Parts Trauma Therapie (AZGB, Klaus Schütz)
2022 Mykotherapie (Mykocampus)
2022 Bachblüten-Therapie (Paracelsus Heilpraktikerschule)
2022 Injektionstechniken und Spritzenschein (Paracelsus Heilpraktikerschule)
2022 Fortgeschrittenen Ausbildung Schwingungstherapie (Dr. med. Bernd Purschian)
2022 LIFE AWARENESS™ Breathwork Instructor Training (Yogalap)
2022 Breath is Life - Pranayama & Breathwork course (Yogalap)
2021 Schwingungstherapie für Kinder (Dr. med. Bernd Purschian)
2021 Grundausbildung Schwingungstherapie (Dr. med. Bernd Purschian)
2021 Gene Keys, Golden Path Part 1: The Activation Sequence
2021 Living your Design (Human Design Academy)
2021 Sound therapy & sound healing practitioner course
2020 BodyMarc & Optimal Performance Pro Teacher (Onehorselife)
2017 Grundkurs der ISBT Bowen Therapy
2014 Grundkurs der Ausbildung zum "Certified Triggerpoint Therapist"
2013 Kinesiologisches Muskeltaping in der Triggerpunkt-Therapie
"Ich bin unendlich dankbar, dass wir Valerie gefunden haben. Sie hat mir und meinem Baby sehr geholfen. Seitdem haben wir keine Probleme mehr mit andauerndem Schreien und meinem Rücken geht es auch wieder gut!"
Lia